Jonas Wydler
  • Ich
  • schreibe
  • Texte
Menu

Lehrer und Stuntman: Für seine Berufe ist Gino Hägler Feuer und Flamme

Bildung Schweiz, Dezember 2024

Gino Hägler unterrichtet an einer Sekundarschule – und als Stuntman hat er regelmässig mit Explosionen zu tun. (Bild: Jonas Wydler)
[ Random Image ]

«Integrative Schule ist permanente Aufklärungsarbeit»

Magazin «Bildung Schweiz», Juni 2024

[ Random Image ]

Treffen sich ein Hundeskeptiker und eine «Hündelerin»

SRF Kultur, Januar 2024

Sind sich in vielem einig: Claude Salmony und Valeria Wieser mit Hündin Leya beim Gespräch. (Bild: SRF/Gian Vaitl)
[ Random Image ]

Gibt es die Midlife-Crisis denn wirklich, Rolf Dobelli?

SRF Kultur, Dezember 2023

[ Random Image ]

Das WC für alle kommt in die Schulhäuser

Magazin «Bildung Schweiz», Mai 2023

[ Random Image ]

Zum Zweiten: 10 Fragen an 10 Musiker:innen

Kultz, Juni/Juli 2023

Auch das Rauschen der Blätter ist Inspiration: Sängerin und Gitarristin Mara Sophia zuhause in ihrer WG.
[ Random Image ]

Die fünf traurigsten Brunnen in Luzern

Kultz, März 2023

Bitte nicht aus diesem Brunnen trinken! (Bild: jwy)
[ Random Image ]

Jetzt ist Verzichten angesagt – sind wir bereit?

SRF Kultur, September 2022

[ Random Image ]

Fast nackt bei minus 110 Grad: Selbstversuch in der Kältekammer

zentralplus, März 2019

[ Random Image ]

Aline Kominsky-Crumb machte Underground-Comics weiblich

SRF Kultur, Dezember 2022

Das Magazin «Wimmen’s Comix» war in den 70ern für Aline Kominsky ein wichtiger Türöffner.
[ Random Image ]

Das grösste Agglo-Verbrechen Luzerns

Kultz, Juli 2022

[ Random Image ]

Weshalb am Ende alle in der Küche landen

SRF Kultur, Juni 2022

[ Random Image ]

Zu Hause bei Franziska Staubli

Das Magazin, April 2022

Franziska Staubli
[ Random Image ]

Luzern verkommt zur Kinowüste – und jetzt?

041 – Das Kulturmagazin, Mai 2022

[ Random Image ]

Wie Schönheitskliniken das Werbeverbot umgehen

SonntagsZeitung, April 2022

[ Random Image ]

«Wir sind uns diese irren Sachen ja gewohnt»

Kultz, März 2022

[ Random Image ]

Wieso sich Architekt Max Dudler für Luzern interessiert

zentralplus, Februar 2022

[ Random Image ]

Mike Müller: «Das Künstlerische ist mir scheissegal»

SRF Kultur, Dezember 2021

Schauspieler Mike Müller
[ Random Image ]

SBB beerdigen Andreas Meyers Prestigeprojekt

SonntagsZeitung, November 2021

[ Random Image ]

Wie Birchermüesli, Ravioli und Riz Casimir die Küchen eroberten

SRF Kultur, Oktober 2021

[ Random Image ]

Foodcoop: Grosseinkäufe ohne Umwege

abl-magazin, Oktober 2021

[ Random Image ]

Der melancholische Baumaschinen-Führer aus Texas

Kultz, September 2021

Leopold Oakes kam mit 30 Jahren in die Schweiz und spielte bereits nach drei Monaten in einer Band. (Bild: jwy)
[ Random Image ]

Die «gnadenlos vielfältige» Welt von Andri Pol

041 – Das Kulturmagazin, August 2021

Porträt Andri Pol, Foto: Maurice Haas
[ Random Image ]

Zwei Luzerner fanden am Bielersee die Narrenfreiheit

zentralplus, Juli 2021

[ Random Image ]

Der einfachste Weg, das Leben zu entrümpeln

LUKB-Magazin WERTPAPIER, 2021

[ Random Image ]

Lost in Navigation

041 – Das Kulturmagazin, Dezember 2020

[ Random Image ]

10 Fragen an 10 Musiker:innen

Kultz, 2021

[ Random Image ]

«Ich bin nicht Kulturchefin fürs KKL»

Kultz, November 2020

[ Random Image ]

Vom Nörgler zum Mittäter: Wie ich die Fasnacht lieben lernte

zentralplus, Februar 2020

[ Random Image ]

Wo die Löterin gleich viel Bonus verdient wie der Chef

zentralplus, März 2017

[ Random Image ]

Über Pornos, Youtube-Müll und die digitale Diktatur

zentralplus, Januar 2019

[ Random Image ]

Ein Jahrzehnt in 100 Punkten: Was verschwunden – und was neu ist

zentralplus, Januar 2020

[ Random Image ]

«Luzern galt lange Zeit als hässliche Stadt»

zentralplus, Januar 2019

[ Random Image ]

Kochen und feiern: Wie Sohail Khan die Szene aufmischt

zentralplus, November 2019

[ Random Image ]

Das Blue Balls in Luzern krankt – darum ist ein Umdenken nötig

zentralplus, Juni 2019

[ Random Image ]

Nur in einer idealen Welt könnten wir auf Anonymität verzichten

SRF Kultur, August 2014

[ Random Image ]

Streiten, nicht schreien: Für eine bessere Debattenkultur im Netz

SRF Kultur, August 2014

[ Random Image ]

©Jonas Wydler 2021 / bureau@jonaswydler.ch / Instagram / Linkedin
Gestaltung: Studio Eva Basil / Programmierung: RHOdesign / Datenschutz